schliessen
  • Stiftung
    • Peter Kaiser
    • Präambel
    • Zweck
    • Stiftungsräte
    • Ehemalige Stiftungsräte
    • Publikationen
  • Gesuche
    • Was wir fördern
    • Was wir grundsätzlich nicht fördern
    • Gesuchseingabe
  • Vergabungen
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Vergabungen  

Kulturhaus Rössle, Mauren

Im Herbst 2008 gelangte der Stiftungsrat einhellig überein, dass die traditionsreiche Hofstätte «Rössle» im Erhaltungsinteresse der Gemeinde Mauren und Liechtensteins stehe. Die Bedeutung des Schutzes dieses historischen Gasthauses im Geburtsort Peter Kaisers war für den Stiftungsrat nicht in Frage zu stellen. Vielmehr gelangte das Ratskollegium zur Auffassung, dass die Identität mit diesem Baudenkmal zu seinem Schutz neu zu beleben und der Umgang mit ihm aktiv in der Gegenwart und für die Zukunft zu gestalten sei.

Früher waren die Wirtshäuser noch kultureller Mittelpunkt eines jeden Dorfes. Auch das Rössle war weit mehr als ein Wirtshaus, es war eine Institution. Über Generationen hinweg bildete der Gasthausbetrieb mit Theatersaal das gesellschaftliche Zentrum der Dorfbevölkerung: man traf sich nach dem sonntäglichen Kirchgang, öffentliche Veranstaltungen wurden abgehalten, das lebendige Volkstheater auf der kleinen Bühne aufgeführt. Viele erzählte Geschichten in der altehrwürdigen Gaststube halten sich in der Erinnerung fest, warten darauf, weitererzählt zu werden.

Das Kulturhaus «Rössle» wurde nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am 16. Januar 2015 feierlich eröffnet und seiner vielfältigen kulturellen Nutzung zugeführt.

Zurück zu den Projekten