Ab August 2020 baute das Clinicum Alpinum in Gaflei in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Liechtenstein zwei Plätze für die Mutter-Kind-Therapie, weil es in Liechtenstein, im ganzen Kanton St. Gallen sowie in Vorarlberg keine stationären Mutter-Kind-Behandlungsplätze gibt und der Bedarf in der Region enorm ist. Zwischen 10 bis 15 Prozent der Schwangeren und Frauen leiden unter einer psychischen Störung (Wochenbettdepression). Glücklicherweise ist die postpartale Depression eine gut behandelbare Krankheit mit hohen Heilungschancen. Die Behandlungsdauer liegt zwischen 8 bis 12 Wochen. Für die Mütter und ihre frischgeborenen Babys ist es essenziell, dass sie während dieser langen Zeit nicht getrennt werden. Eine Mutter-Kind-Therapie ist hier die Lösung. Die Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793–1864) unterstützte dieses Vorhaben mit der Übernahme der Gesamtkosten für die Erstausstattung dieser beiden Zimmer.